Die Ausgangssituation
Bei einem führenden mittelständischen Schiffsausrüster wurde durch einen Führungswechsel, die Neustrukturierung des Geschäfts sowie den Zukauf von Unternehmen ein neues Managementumfeld geschaffen. Der Umsatz und das Ergebnis haben sich innerhalb eines Jahres signifikant verbessert. Weiteres deutliches Wachstum wird durch den Ausbau zukunftsträchtiger Lösungen im Schiffbau, der Schifffahrt sowie Dienstleistungen im Schifffahrtsbereich angestrebt.
Die Zielsetzung
Durch die finanzielle Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmen ist ein neues Klima der Partizipation und eine mitunternehmerische Haltung entstanden. Die Unternehmensführung will sich vergewissern inwieweit die gegenwärtige Führungsmannschaft mit ihren Leadership Potentialen ausreichend geeignet ist die weiteren sehr dynamischen Wachstumsziele zu erreichen und auszubauen.
Die Lösung
Mit dem Klienten werden die spezifischen Leadership-Kompetenzen für diese angestrebte Wachstumsphase definiert. Die gesamte Führungsmannschaft durchläuft einen dialogorientierten Potentialanalyse-Prozess. Im Ergebnis wurde für jede Führungskraft ein detailliertes schriftliches Managementgutachten erstellt bestehend aus Leadership-Stärken und Leadership-Grenzbereichen, Kompetenzprofil, Einschätzung der Managementpotenziale sowie Hinweisen zur Managemententwicklung und zur zukünftigen Verwendung. Ergänzend wurde die vorgefundene Managementqualität durch einen Benchmarkvergleich zu allen bislang von uns durchgeführten über 6.000 Management Audits bewertet.
Die Wirkung und der Mehrwert
Aufgrund der Ergebnisse des Management Audits wurden wichtige personalstrategische Wirkungen erzielt:
Schlussendlich konnten die hohen Wachstumsziele mit dem neu zusammengestellten Führungsteam erfolgreich erreicht werden.
|
|